auf der Internetseite des DPSG Stammes "Rochus Spiecker" aus Münster-Hiltrup. Auf unserer Seite finden Sie alle Informationen rund um den Stamm und unsere verbandliche Jugendarbeit in Hiltrup.
So finden Sie sowohl die An- und Abmeldeformulare, als auch Photos und Informationen vergangener und bevorstehender Aktionen. Um keine Informationen zu verpassen, haben Sie die Möglichkeit uns bei Facebook und Twitter zu folgen.
Liebe Eltern, liebe Wös und Juffis, | |
|
nach längerem Überlegen und Abwägen in der derzeitigen Coronasituation haben wir uns dazu entschieden, das Sommerlager für euch in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen.
Die Lageratmosphäre wäre in großen Teilen davon bestimmt, so dass Unbeschwertheit, Entspannung und ungezwungenes Miteinander nicht möglich wären.
|
Die schon getätigten Zahlungen für das Sommerlager, werden in den nächsten Tagen zurückgezahlt. Über ein alternatives Sommerprogramm, was vor Ort stattfinden könnte, sind wir weiterhin im Gespräch und beobachten die weiteren kommunalen und politischen Entscheidungen.
Viele Grüße und Gut Pfad! Die Leiterrunde
|
Der Alte Pfarrhof ist verriegelt, die Kluft liegt im Schrank, das Feuer bleibt aus. Auch uns Pfadfinder hat das Corona-Virus fest im Griff, unterkriegen aber lassen wir uns nicht: Leiterrunden finden virtuell statt, die Pfadis und Rover spielen Gesellschaftsspiele ebenfalls über Onlineplattformen und „Wanderbücher“ werden derzeit von Kind zu Kind weitergegeben. So versuchen wir dem Corona-Alltag für eine kurze Zeit zu entfliehen und aktiver auf die ersten gemeinsamen Gruppenstunden hinzufiebern. |
|
![]() |
In diesen Zeiten blicken wir noch lieber auf das bereits Erlebte zurück. So sind neben den alljährlichen Kennenlernwochenenden, dem Friedenslichtgottesdienst im Münsteraner Dom und den Frühschichten im Advent vor allem die Aktionen in der leergeräumten Clemenskirche im Gedächtnis geblieben. Unsere „Igel“ und „Huskies“ konnten in diesem Zusammenhang eine spannende Gruppenstunde im Escape-Room „Der Löwe von Münster“ verbringen. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach der Predigt des Bischofs von Galen. Die Gruppen hatten eine Stunde Zeit, um durch das Lösen von Rätseln die Predigten vor der Gestapo zu retten. Doch neben Spaß und Spannung bot dieser historische Escape-Room auch Zündstoff für die Frage, wie die Kinder selbst während der Zeit des Nationalsozialismus oder in ähnlichen heutigen Situationen handeln würden. |
Anfang März war unser Stamm gemeinsam mit den Messdienern selbst Organisator einer Veranstaltung. Die Leiter und teils Rover wollten den leeren Raum der großen Clemenskirche für ein Essen der besonderen Art nutzen: ein Solidaritätsessen für Groß und Klein. Die Kochlöffel wurden geschwungen, sodass für 90 Teilnehmer ein Drei-Gänge-Menü gezaubert werden konnte. Die Einnahmen über 1300 Euro wurden an das Clemenshospital und ihr Pelikan-Haus gespendet. | |
Nun bleibt uns nur noch eins: Abwarten! Lasst es uns dem Gründer der Pfadfinderbewegung Robert Baden-Powell nachmachen und jeden Tag eine gute Tat tun, lasst uns gemeinsam – und das heißt nunmal momentan mit Abstand – Verantwortung übernehmen. Wir freuen uns schon auf die Gruppenstunden, auf Leiterrunden, auf das große Wiedersehen!
Bis dahin: Bleibt gesund und „gut Pfad“! |
![]() |
Liebe Kinder, Eltern,
angesichts der rasanten Infektionszahlen und den Maßnahmen, die sowohl vom Bistum Münster, der Stadt Münster und dem Land NRW empfohlen und angeordnet werden, haben wir uns dazu entschieden, auch die Gruppenstunden zunächst bis nach den Osterferien ausfallen zu lassen. Wir halten das für das Beste in dieser Situation und wollen das zur Entlastung der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter nicht einer Einzelfallentscheidung überlassen. Auch wenn ohnehin die letzte Entscheidung bei Ihnen läge, halten wir dieses Zeichen für wichtig. Wie es nach den Osterferien genau weitergeht, können wir jetzt noch nicht sagen. Wir fahren zunächst auf Sicht, werden uns aber bei Ihnen melden, sobald wir die Situation anhand der großen Gemengelage neu bewerten und uns bei Ihnen melden. Gut Pfad Gez. Bruder Konrad Schneermann
|
Bildquelle: pixelio, (R) by Christian Daum |
An die Eltern, Jugendlichen und Kinder des Stammes
Einschränkungen und Folgen der Coronakrise
Liebe Eltern und liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder,
die Frage, wie es bei den Pfadfindern nun weiterläuft, beschäftigt uns gerade alle. Wir Leiter stehen weiterhin im Austausch über die Lager- und Gruppenstundensituation.
Leider müssen auch wir die Gruppenstunden bis auf Weiteres ausfallen lassen. Wann und wie es dann wieder los geht, wissen wir selbst noch nicht genau, weil wir uns auch an die Empfehlungen des Bistums halten. Wir halten Sie und Euch aber selbstverständlich auf dem Laufenden!
Schweren Herzens müssen wir auch alle Pfingstlager absagen. Natürlich bedauern wir dies sehr, doch die aktuelle Lage lässt uns keine andere Möglichkeit! Die schon getätigten Zahlungen für das Pfingstlager, werden in den nächsten Tagen zurückgezahlt.
Sicherlich stellt sich die Frage, wie es um das Sommerlager und andere geplante Aktivitäten in den Sommerferien steht. In der Woche nach dem ersten Mai wird sich die Leiterrunde zusammensetzen und eine Entscheidung treffen. Über diese werden Sie und Euch dann selbstverständlich zeitnah in Kenntnis gesetzt.
Für uns alle ist diese Situation neu und herausfordernd. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie alle gesund.
Viele Grüße und Gut Pfad!
Die Leiterrunde
Ja und wie das geht! Und das noch für einen guten Zweck!
Von Julia Engel
Photo: Katharina Fenge |
Am letzten Freitag hat ein Solidaritätsessen, durch die Pfadfindern des Stammes Rochus Spiecker und den Messdienern St. Clemens organisiert, stattgefunden. Die Kirche ausgestattet mit Tischen und Stühlen und einer gemütlichen Atmosphäre lud zum gemeinsamen Essen und guten Gesprächen ein. Mit 96 Gästen war die Kirche dann schließlich, für diesen besonderen Anlass, sehr gut besucht. Wichtig war für die Pfadfinder und Messdiener, dass es einem wohltätigen Zweck dient und deshalb ist der Gesamterlös an das Pelikanhaus des Clemenshospitals gespendet worden. Auch das Pelikanhaus hat sich dort am Abend vorgestellt und thematisiert, wie wichtig Familie für Kinder mit langem Krankenhausaufenthalt ist. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch eine musikalische Begleitung der Orgel. Dies wurde fortgesetzt durch eine gesangliche Einlage begleitet von Klavier und Cello. Gäste und Veranstalter zogen eine positive Bilanz. |
zum Vergrößern bitte klicken
![]() |
![]() |